Auf den Spuren der Bergbaugeschichte des Tuxertals
Bevor die ersten Touristen das Tuxertal entdeckten, war auf 1.700 m der höchstgelegene Bergbau- und Hüttenbetrieb Europas beheimatet. Bis zur Schließung im Jahr 1976 bedeutete der Abbau von Magnesit das tägliche Brot für bis zu 400 Arbeiter. Eine eigene Werkssiedlung mit Volksschule, Kantine, Kaufhaus, Kino und Skilift versüßten das Leben der Arbeiterfamilien etwas. Wir wandern zur Barbarakapelle mit dem Fresko des Tiroler Malers Max Weiler und erfahren auf dem Weg ins ehemalige Werksgelände viel über die Geschichte dieses prägenden Betriebes. Wir werden aus erster Hand hören, unter welchen Umständen das Gestein damals aus dem Berg ins Tal gefördert wurde. Eine interessante Panoramawanderung mit traumhaftem Blick auf die Tuxer und Zillertaler Alpen!
Gut zu wissen:
Charakter: Mittelschwere Tour mit ca. 800 Höhenmetern im Abstieg
Dauer: ca. 4 Std.; davon 2,5 Std. reine Gehzeit
Termine: 17.07, 31.07, 14.08, 28.08
Treffpunkt: 09:30 Uhr | Kasse der Finkenberger Almbahnen
Unkostenbeitrag: Erwachsene € 10,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos
Allgemeines:
Einkehrmöglichkeiten: Bitte Jause mitbringen! Mehrere Gasthäuser in Vorderlanersbach (nach der Tour)
Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich
Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 09:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 09:23 Uhr Finkenberger Almbahn
Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 14:40 Uhr Vorderlanersbach Forelle – Ankunft 15:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof
Auf den Spuren der Bergbaugeschichte des Tuxertals
Bevor die ersten Touristen das Tuxertal entdeckten, war auf 1.700 m der höchstgelegene Bergbau- und Hüttenbetrieb Europas beheimatet. Bis zur Schließung im Jahr 1976 bedeutete der Abbau von Magnesit das tägliche Brot für bis zu 400 Arbeiter. Eine eigene Werkssiedlung mit Volksschule, Kantine, Kaufhaus, Kino und Skilift versüßten das Leben der Arbeiterfamilien etwas. Wir wandern zur Barbarakapelle mit dem Fresko des Tiroler Malers Max Weiler und erfahren auf dem Weg ins ehemalige Werksgelände viel über die Geschichte dieses prägenden Betriebes. Wir werden aus erster Hand hören, unter welchen Umständen das Gestein damals aus dem Berg ins Tal gefördert wurde. Eine interessante Panoramawanderung mit traumhaftem Blick auf die Tuxer und Zillertaler Alpen!
Gut zu wissen:
Charakter: Mittelschwere Tour mit ca. 800 Höhenmetern im Abstieg
Dauer: ca. 4 Std.; davon 2,5 Std. reine Gehzeit
Termine: 17.07, 31.07, 14.08, 28.08
Treffpunkt: 09:30 Uhr | Kasse der Finkenberger Almbahnen
Unkostenbeitrag: Erwachsene € 10,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos
Allgemeines:
Einkehrmöglichkeiten: Bitte Jause mitbringen! Mehrere Gasthäuser in Vorderlanersbach (nach der Tour)
Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich
Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 09:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 09:23 Uhr Finkenberger Almbahn
Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 14:40 Uhr Vorderlanersbach Forelle – Ankunft 15:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof