Maxhütte 1445m - Ginzling

Beschreibung

Beliebtes Ausflugsziel für alt und jung. Die Gunggl ist ein unberührtes, romantisches Hochtal. Die Maxhütte ist eine urige Hütte und wurde 1823 erbaut und ladet zu einer gemütlichen Rast ein, bei hausgemachten Speisen, Kuchen und selbstgebackenem Brot.

Die am Beginn des „Gunggl-Hochtales“ 1.445 m hoch gelegene Maxhütte wurde 1823 von dem Fürsten Auersperg als Jagdhaus erbaut. Jahrhunderte hindurch bis heute wurde und wird sie als Ausgangspunkt für die Bergjagd im Gunggltal und zur Bewirtschaftung der Gunggl-Alm genützt.

Ab dem Jahr 1976 pachtete das Ehepaar Priska und Franz Hörhager aus Ginzling die Maxhütte und bauten die Maxhütte zu einem beliebten Ausflugsziel aus.

Beliebtes Ausflugsziel für alt und jung. Die Gunggl ist ein unberührtes, romantisches Hochtal. Die Maxhütte ist eine urige Hütte und wurde 1823 erbaut und ladet zu einer gemütlichen Rast ein, bei hausgemachten Speisen, Kuchen und selbstgebackenem Brot.

Die am Beginn des „Gunggl-Hochtales“ 1.445 m hoch gelegene Maxhütte wurde 1823 von dem Fürsten Auersperg als Jagdhaus erbaut. Jahrhunderte hindurch bis heute wurde und wird sie als Ausgangspunkt für die Bergjagd im Gunggltal und zur Bewirtschaftung der Gunggl-Alm genützt.

Ab dem Jahr 1976 pachtete das Ehepaar Priska und Franz Hörhager aus Ginzling die Maxhütte und bauten die Maxhütte zu einem beliebten Ausflugsziel aus.

Standort