Dieses Motto verfolgt unser Team und zeigt jedem Kletterinteressierten, wie unsere Selbstsicherungen funktionieren. Ohne Klettererfahrung kann man somit zu uns kommen und im Anfängerbereich schon selbständig die Kletterwand erklimmen. Auch 16 Meter in die Höhe kann es schon für euch gehen oder ihr probiert das Bouldern, das Klettern in Absprunghöhe auf einen Softfloor, in unserer Boulderhalle mit 330 m² Kletterwandfläche aus.
Besonders die Zillertaler Kletterszene tobt sich lieber im 1000 m² großen Vorstiegsbereich aus, wo unser Team immer neue Herausforderungen schafft.
Speziell Familien genießen die Lage unseres Kletterzentrums im Freizeitpark Aufenfeld. Von Trampoline über Go-Karts, Spielplätzen und einem Badesee findet man hier alles.
So genießen der Anfänger und der Freizeitkletterer unsere Sportstätte, aber auch der Profi findet neue Anreize bei uns.
Dieses Motto verfolgt unser Team und zeigt jedem Kletterinteressierten, wie unsere Selbstsicherungen funktionieren. Ohne Klettererfahrung kann man somit zu uns kommen und im Anfängerbereich schon selbständig die Kletterwand erklimmen. Auch 16 Meter in die Höhe kann es schon für euch gehen oder ihr probiert das Bouldern, das Klettern in Absprunghöhe auf einen Softfloor, in unserer Boulderhalle mit 330 m² Kletterwandfläche aus.
Besonders die Zillertaler Kletterszene tobt sich lieber im 1000 m² großen Vorstiegsbereich aus, wo unser Team immer neue Herausforderungen schafft.
Speziell Familien genießen die Lage unseres Kletterzentrums im Freizeitpark Aufenfeld. Von Trampoline über Go-Karts, Spielplätzen und einem Badesee findet man hier alles.
So genießen der Anfänger und der Freizeitkletterer unsere Sportstätte, aber auch der Profi findet neue Anreize bei uns.
HALLENREGELN
In der Kletterhalle und den Garderoben herrscht absolutes Rauchverbot
Klettern nur mit Kletterschuhen, nicht barfuß und keine Straßenschuhe
Kein seilfreies Klettern an der Wand, nur an den vorgegebenen Boulderwänden
Es sind alle Schlingen einzuhängen!
Top Rope Klettern nur mit zwei eingehängten Karabinern
Beim Sichern höchste Aufmerksamkeit walten lassen. Kein Sichern im Liegen, Sitzen, mit Handy, usw.
Beim Sichern nicht zu weit von der Wand weg stehen (ca. 1 – 3 m)
Keine zwei Seile in einem Karabiner (NIE Seil auf Seil)
Schnelles Herunterlassen des Partners ist untersagt
Nicht übereinander klettern
Keine Seile die kürzer sind als 50 Meter verwenden, kein freies Seilende
Keinen Müll hinterlassen
Sichern mit Tubas (ATC), HMS, Smart oder Click Up empfohlen
Das Herumrennen und Spielen im Kletter- und Boulderbereich ist verboten.
Das Schaukel oder Herumschwingen an Seilen (Selbstsicherungen) ist untersagt.
Topropeseile dürfen nicht abgezogen werden.
Wir ersuchen die Kletterer, sich in der Garderobe und nicht in der Kletterhalle umzuziehen
Im Einstiegsbereich der Routen und im Abseilbereich der Routen dürfen keine Gegenstände liegen. Stolpergefahr beim Sichern.
Die Verwendung von schmutzigen Seilsäcken ist nicht erwünscht. Aus Erfahrung befindet sich darin meist mehr Dreck als bei der alleinigen Verwendung des Seils.
Keine Wertgegenstände herumliegen lassen. Wir übernehmen dafür keine Haftung
Barfuß Klettern oder Sichern ist nicht erlaubt. Aus Hygiene und Sicherheitsgründen müssen in der Halle immer saubere Schuhe oder Patschen getragen werden.
Künstliche Klettergriffe können sich jederzeit unvorhersehbar lockern oder brechen und dadurch den Kletternden und andere Personen gefährden oder verletzen. Das Kletterzentrum Zillertal übernimmt keine Gewähr für die Festigkeit der angebrachten Griffe.
Aufgrund der Hallengröße und der Staubentwicklung bei Hochbetrieb wird gebeten anstatt des Magnesiums, Chalkballs und Flüssigmagnesium zu benützen.
Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Aus Gründen der Sicherheit verweisen wir darauf, dass unser Hallenteam jederzeit dazu befugt ist, sich von unseren Hallenbesuchern eine sicheres und gefahrenfreies Halten eines Sturzes zeigen zu lassen. Wer dies nicht will oder kann, der darf lediglich im Boulderbereich klettern oder erst dann wieder ohne Aufsicht mit Seil in der Halle klettern, wenn ein Sturz- und Sicherungskurs erfolgreich besucht wurde.
Bei Verstoß gegen die Hallenregeln droht ein Hallenverweis.