Bestens ausgerüstet!
Vor 150 Jahren eroberten die Pioniere des Bergsteigens die Gipfel der Zillertaler Alpen. Ihren begeisterten Berichten folgten immer mehr Gäste mit Seil und Pickel und aus der kleinen Siedlung wuchs ein Dorf. Nun haben sich das Bergsteigerdorf und der Naturpark etwas Besonderes einfallen lassen. Im Ortsgebiet wurde ein Geocache-Trail zum Entdecken der Alpingeschichte errichtet.
Mit GPS-Gerät und viel Neugierde können Besucher den Schatz heben und dabei die Alpingeschichte des Bergsteigerdorfes entdecken. Bei der Entwicklung und Umsetzung des Projekts wurde im Sinne der Naturparkidee auf die Nachhaltigkeit großen Wert gelegt. Der Naturpark Zillertaler Alpen ist eben jederzeit für Neues zu haben und Ginzling bietet die ideale Plattform dafür.



Was ist Geocaching?
Geocaching ist ein Spiel, das in den letzten Jahren eine große Anhängerschaft gewinnen konnte. Ein Schatz wird versteckt und die Koordinaten des Versteckes werden auf einer Geocache-Datenbankplattform veröffentlicht. Mittels dieser Koordinaten können sich die Spieler auf die Suche machen und den Schatz heben. Die moderne Schnitzeljagd kann beginnen!
Der Geocache Ginzling - am Anfang war das Bergsteigen!
- beinhaltet acht Stationen
- dauert circa 2 h (Gehzeit 1 h)
- ist sowohl für Anfänger als auch für Eingeweihte spannend
- Daten findet ihr unter: www.geocaching.com oder könnt ihr euch im Naturparkhaus in Ginzling kostenlos ausleihen. GPS-Geräte gibt es auf Anfrage im Naturparkhaus zum Verleih. Kosten: € 3,- / Gerät
Viel Spaß bei der Schatzsuche!
Weiterführende Links: