Geschichten aus Mayrhofen-Hippach
Nach Kategorie filtern:
Mayrhofner Advent am Waldfestplatz
Die Ferienregion Mayrhofen – Hippach lädt dieses Jahr zum 10-jährigen Jubiläum alle Gäste und Einheimische vom 30. November bis 21. Dezember 2019 zum…
>Was hat es mit dem Kopfschmuck der Kühe beim Almabtrieb auf sich?
Einheimischen und Gästen bietet sich jedes Jahr im Herbst ein wahrlich farbenprächtiges Bild. Nämlich dann, wenn die Bauern ihre schön geschmückten…
>Der Zillertaler Ranzen – Handwerkskunst aus Tirol
Der Zillertaler Ranzen mit seiner aufwendigen Federkielstickerei gehört zur Zillertaler Tracht dazu. So begleitet ein Ranzen, der auf die jeweiligen…
>Tiroler Kaspressknödel: Rezept zum Nachkochen
Sie sind klein, g´schmackig und seit Generationen eine Spezialität in der Tiroler Küche: die Tiroler Kaspressknödel.
>Aussichtsbankerl mit dem schönsten Blick
Meine Leidenschaft gilt seit Jahren den Bergen – im Sommer wie auch im Winter. Die Auszeit und Ruhe, die einem die Natur in der Bergwelt vermittelt,…
>Zillertaler Krapfenfest in Schwendau
Die Zillertaler Dorffeste sind berühmt für ihre Gemütlichkeit, die besondere Atmosphäre und nicht zuletzt für ihre regionalen Köstlichkeiten. Das…
>Auf den Spuren der Tiroler Genussrouten
Lass dich auf den Tiroler Genussrouten durch die Zillertaler Alpen leiten und erkunde kulinarische und herzhafte Köstlichkeiten der Tiroler Küche.
>Markus Kröll: Parallelslalom zwischen Berg und Pinsel
Er liebt die Berge, den Sport und seine Heimat. Markus Kröll aus Mayrhofen ist leidenschaftlicher Bergläufer und nicht nur im Zillertal dafür bekannt.…
>Canyoning durch die Zemmschlucht im Zillertal
Soll ich oder soll ich nicht?! Bettina steht an der Felskante, die Knie zittern und die Nerven liegen blank.
>Jede Woche bläst die Musikkapelle Mayrhofen den Marsch
Das Zillertal wird "das Tal der Musik" genannt und das hat seine Gründe. Wenn du deinen Sommerurlaub in einem der Dörfer wie Brandberg, Ginzling,…
>Zillertaler Steinbockmarsch im Bergsteigerdorf Ginzling
Durch die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr Ginzling – Dornauberg findet am Samstag, den 17. August 2019 bereits zum 51. Mal der beliebte und…
>Der absolute Geheimtipp im Zemmgrund – die Waxeggalm
Es ist ein Kleinod inmitten der Zillertaler Bergwelt, ein ganz besonderes Plätzchen zum Kraft tanken, die Akkus aufzuladen und einfach mal glücklich…
>Presenting Zillertal: Der Zillergrund
Im Zillergrund entspringt – wie könne es auch anders sein – unser Bach und Namensgeber des gesamten Zillertals – nämlich der Ziller.
>Die Seitentäler von Mayrhofen
Betrachtet man die Landkarte, so sieht das Zillertal aus wie ein Baumstamm, die Wurzeln verzweigen sich im Süden in alle Richtungen. Der letzte große…
>Guggug – wer schaut denn da heraus?
Da wandert man nichts ahnend durch die Berge und hört immer eine Art fiepen. Es wird lauter, dann wieder leiser. Ich schaue mich um. Plötzlich … da…
>Zillertaler Krapfen – Vlog von Oma Gretl
Nur mit dem Rezept allein, hat man noch lange keinen Zillertaler Krapfen zubereitet. Deshalb freut es mich besonders, dass uns die Oma meines Kollegen…
>Gauderfestspecial: Das Zillertal Bier und das Reinheitsgebot
Pünktlich zum Start des legendären Gauderfests in Zell am Ziller, dreht sich bei uns alles rund ums Bier. Die Privatbrauerei stellt bereits seit 1500…
>Golfausrüstung für Anfänger
Seit 2014 gibt es im Zillertal den 18-Lochgolfplatz in Uderns mit einer großzügig angelegten Driving Range mit überdachten Abschlägen. Die Eröffnung…
>Grasausläuten oder: weg mit dem Schnee!
Jahrhundertelang wurden in Tirol Frühlingsbräuche mit einem erklärten Ziel praktiziert: den Winter zu vertreiben. Und mit ihm all den Schnee und die…
>Facettenreiches Mayrhofen, glitzernde Welten. Ein Ausflug in die Kristallwelten
Nebensaison? In Mayrhofen?…wenn die Jahreszeiten wechseln, gibt es besonders viel zu tun, oftmals sind es da die kleinen Sachen, die eine besondere…
>Gletscher.Welten – der Hochgebirgs Naturpark Zillertaler Alpen
In Ginzling befindet sich seit Juli 2008 die zentrale Besuchereinrichtung des Naturparks – das Naturparkhaus.
>Welche Beilage gehört zum Kaiserschmarrn?
Was isst Mann bzw. Frau am liebsten zur wohl bekanntesten Süßspeise Österreichs – dem Kaiserschmarrn? Preiselbeermarmelade, Apfelmus oder…
>Rezept: Gerstensuppe
Diese Suppe wärmt nach einem Spaziergang auf einem der Winterwanderwege in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach oder einem Skitag auf den zahlreichen…
>Die Anfänge des Skifahrens im Zillertal
Norwegen, Russland, Schweden oder China? Da erheben gleich mehrere Länder den Anspruch, Wiege des Schifahrens zu sein. Wir machen nun eine kleine…
>Mayrhofens Gespür für Schneeflocken
Seit 1952 gibt es sieben offizielle Schneeflocken-Kategorien – aufgelistet von der Internationalen Kommission für Schnee und Eis. Wissenschaftler…
>Hüttengaudi & Rodelzauber am Gerlosstein
Gesucht wird eine Freizeitaktivität mit Spaßfaktor, eine intakte Natur fürs Auge und eine bequeme Anreise für Vollzeitbeschäftigte, die abends keine…
>Kleine ganz groß beim 50. Tiroler Kinderskitag am Actionberg Penken
Es ist bereits der 50. Tiroler Kinderskitag der am 09. Februar 2019 um 10.00 Uhr am Actionberg Penken beginnt. Bei der Recherche zu dieser kleinen…
>Die Geschichte von der stillen, Heiligen Nacht
Es war einmal…so beginnt jedes Märchen, das man aus Kindheitstagen noch kennt. Es war einmal…so beginnt aber auch die wahre Geschichte vom Lied…
>Kutschenfahrten – Winterpanorama und Nostalgie
Eine Kutschenfahrt für die ganze Familie ist Nostalgie und moderne Art der Entspannung abseits der Piste. Größer könnte eine Zweckveränderung wohl…
>Ein Weihnachtslied für die ganze Welt
Ein Lied hat Weihnachten und den Heiligen Abend nachhaltig verändert. Es wird von bis zu zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt gesungen. Und…
>Kekse backen – In der Weihnachtsbäckerei
Kekse und ihre Rezepte: In der Weihnachtsbäckerei – gibt‘s so manche Leckerei …
Alle Jahre wieder zu Beginn der Adventzeit ertönt das bekannte…
>Die fünf beliebtesten Adventlieder
Für Kinder dauert die Adventzeit unheimlich lange, das Warten ist eine Qual. Denn die Vorfreude auf Weihnachten ist unermesslich. Auch wenn der…
>„Tiroler Tris“ – Aller guten Dinge sind drei!
Ein– bis zweimal im Jahr ist es für mich und meine Familie ein Muss das Gasthaus Karlsteg in Ginzling im Zillertal zu besuchen. Und so waren wir auch…
>Adventkranz – Symbolik des Glaubens oder modernes Accessoire?
In keinem Wohnzimmer darf er in der Vorweihnachtszeit fehlen – der Adventkranz. Besonders in den heimischen Bauernstuben auf dem Holztisch unterhalb…
>Rezept: Süße Krapfen "Siasse Krapflang"
Während sich schon viele Wintersportler am Hintertuxer Gletscher tummeln, entschließe ich mich bei traumhaftem Herbstwetter zu einem gemütlichen…
>Zillertaler Doggln – New Döggl Style
Es sind wohl die angenehmsten Hausschuhe, die man im Winter nur tragen kann. Die Zillertaler Doggln. Ursprünglich wurden sie aus hellgrauer…
>Menschen im Portrait: Hilde Rahm aus dem Zillergrund
Sie ist vielen Gästen und Einheimischen gleichermaßen bekannt. Als langjährige Wirtin der Häusling Alm kann sie einiges erzählen – über gute und über…
>Zillertaler Schlegeis Speck – Ein echtes Stück Zillertal
Bei meinem Besuch in der heimischen Metzgerei in Mayrhofen bei „Metzger Loisl“ wurde ich nicht nur in das Geheimnis der Herstellung des…
>Mein erstes Mal – RISE&FALL
Nein, natürlich bin ich nicht selbst Teil des Starterfelds, wer mich kennt würde an dieser Stelle laut lachen. Freunde von mir sind da allerdings…
>Ausflug zum Bauernhof – was im Herbst alles getan werden muss
Der Herbst ist traditionell eine sehr arbeitsreiche Zeit für unsere Bauern. Das Vieh wird von den Almen zurück ins Tal getrieben, das reife Obst wird…
>Klöpfelsingen an den schönsten Plätzen in Mayrhofen
Der Brauch des Klöpfelsingens wird im Zillertal noch immer gelebt. Der Männergesangverein Mayrhofen und die Bläser der Bundesmusikkapelle Mayrhofen…
>Rita & Andreas, die Stimmen aus dem Zillertal
Die beiden Vollblutmusikanten touren Landauf, Landab - und das 365 Tage im Jahr. Denn das Erfolgs-Duo aus dem Zillertal ist bei allen gleichermaßen…
>Aufgewachsen in der Zillertaler Bergwelt
Inmitten der wunderschönen Bergkulisse und großen Abenteuerspielplätzen der Zillertaler Alpen durfte Selina groß werden, den Sommer verbrachte sie mit…
>Presenting Zillertal: Das Tuxertal
Jedem Wintersportler ist das Tuxertal ein Begriff, denn Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet, der Hintertuxer Gletscher, ist dort zu Hause.
>Adrenalin pur am Schlegeis - der neue FLYING FOX im Test
Eines ist klar – ein gutes Betriebsklima gibt es nur, wenn man hin und wieder auch gemeinsame Aktivitäten fernab des Arbeitsalltages anstrebt. So war…
>Hollenzer Dorffest
Das traditionelle Fest im Ortsteil Hollenzen bei Mayrhofen im Zillertal findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt.
>Der Klang der Alpen - Von Tirol in alle Welt
Die Ausstellung „Klang der Alpen – Sehnsuchtsmelodien“ im Barockschloss Fügen widmet sich der Tiroler Musik als „Export- Dauerschlager“. Im Jahr 2018…
>Kulturlandschaft und Blütenmeer
Blütenpracht kombiniert mit Wissenswertem aus der Region: Der Bergmähderweg ist mit seiner einzigartigen Pflanzenvielfalt auf den Almen nicht nur ein…
>Ein Fest für Genießer – das Schmankerlfest in Hippach
Das Zillertal ist bekannt für die Musik, das Zillertal ist bekannt für freundlichen Menschen und das Zillertal ist bekannt für die kulinarischen…
>Mayrhofen Strassenfest
Das Mayrhofner Straßenfest ist Kult! Jedes Jahr am letzten Freitag im Juli findet das Mayrhofner Straßenfest im Zillertal statt. Die gesamte…
>Sonnenaufgangsfrühstück am Genießerberg Ahorn
Das Sonnenaufgangsfrühstück am Genießerberg Ahorn in Mayrhofen ist für Jung & Alt ein ganz besonderes Erlebnis.
>Das Austria Climbing Festival in Ginzling
Es geht bereits in die fünfte Runde - das Austria Climbing Festival findet von 31. Mai bis 01. Juni 2019 im Bergsteigerdorf Ginzling statt!
>Stramme Männer und fesche Madln - die Schützenkompanie Mayrhofen
Die Kompanie Mayrhofen ist eine von 15 Kompanien des Schützenregimentes Zillertal und ist in das Bataillon Oberes Zillertal eingegliedert.
>
Tipps zum Laufen, Tipps zum Joggen
Laufen bzw. Joggen ist seit Jahrzehnten eine beliebte Sportart, welche auf der ganzen Welt seine Anhänger hat. Die Zeit in der die Sportart ausgeübt…
>Zillertaler Dialekt für Anfänger
Das Zillertal ist nicht nur bekannt für die Musik, sondern auch geliebt wegen seines Dialektes.
>Snowbombing in Mayrhofen
Beim Snowbombing geht der Berg ab. Das Musikfestival der Superlative rockt in Mayrhofen und lockt Skifahrer aus aller Welt nach Mayrhofen!
>Der Osterhase kommt, aber warum eigentlich?
Es war einmal die Geschichte vom Osterhasen, mit langen Ohren, braunem Fell und vielen bunten Eiern im Gepäck.
>Der Palmsonntag oder wer ist der Palm Esel?
Was wäre der Weihnachtbaum ohne prächtig geschmückten Christbaum, das Erntedankfest ohne deftiges Festmahl und der Palmsonntag ohne Palmbuschen? Für…
>Geschichten aus der Zillertaler Küche – ein Interview mit Walter Stippler
Seit 14 Jahren kocht Walter Stippler mit großer Leidenschaft nun schon im Hotel Edenlehen in Mayrhofen typische Zillertaler Küche.
>Starte gesund und glücklich in den Frühling
Es ist so schön zu beobachten, wie die Krokusse ihre Köpfchen durch die Schneedecke strecken und sich der Sonne zuwenden...
>Genuss und Panorama auf den Skihütten im Skigebiet Mayrhofen
Im Skigebiet von Mayrhofen wimmelt es nur so vor Skihütten. Eingebettet in ein traumhaftes Panorama und wunderschöne Berglandschaften steigt und…
>Aprés Ski mit Kindern - Heiße Schokolade, Kuchen und viel Spaß
Mal ganz ehrlich: Wer hat noch keinen Aprés Ski in seinem Leben gemacht? Na also, da ist es doch kein Wunder, dass auch die Kleinen dieses Feeling…
>Winterwanderung in Mayrhofen: Lass dich von der Ursprünglichkeit und Ruhe verzaubern
Muskelkater vom Skifahren? Den Tag lieber etwas ruhiger angehen lassen, anstatt auf der Piste zu rocken? Dann probiert doch mal einen…
>Martin 7 – die Überflieger von Mayrhofen
Bereits bei der Anreise nach Mayrhofen sehen die Gäste ein tolles Gebäude mit viel Glas und in moderner Architektur. Darin wohnt die Crew vom…
>A glixeligs nois Johr – Perchtenbrauch in Mayrhofen im Zillertal
Das neue Jahr ist bereits 5 Tage alt und schon erlebt man in Mayrhofen-Hippach den ersten traditionellen Brauch, der im hinteren Zillertal jährlich am…
>Ich habe das Christkind gesehen!
Wieder ist ein Jahr fast vorbei, wieder sind wir beim 24. Dezember angelangt, dem wohl ruhigsten und besinnlichsten Tag bzw. Abend im Jahr. Und jeden…
>Sehen und gesehen werden
Skifahren ist Trend. Oft geht es ums stylische Outfit, doch neben Farbe und Form sind auch Funktionalität und Sicherheit wichtig. Was ist angesagt auf…
>Moderne Schnitte
In Mayrhofen befindet sich eine hochmoderne Sportclinic. Hier vollbringen Ärzte mit Hilfe neuester Operationstechniken medizinische Wunder. Was ist…
>RISE&FALL, ein Wettkampf gegen die Zeit - Teil 4
4x430 Höhenmeter harter Kampf und unzählige Herausforderungen liegen vor jedem einzelnen Athleten der 85 Teams. Der sportliche Megaevent zu…
>Eigene Weihnachtswelt
In Ginzling entstehen vor Weihnachten wunderbare, kleine Kunstwerke. Kinder aus dem Zillertal kreieren aus Holzklötzen persönliche Krippen. Es wird…
>Nikolauseinzug am Waldfestplatz
„Lasst uns froh und munter sein, und uns in dem Herrn erfreu’n, lustig, lustig, trallalalala, heut ist Nikolaus abend da,…“ so beginnt wohl das…
>Musikanten aus dem Zillertal: Trio Alpin
Drei Freunde, denen die Musikalität in die Wiegen gelegt wurde, haben im Jahr 1986 beschlossen, gemeinsam zu singen und zu musizieren. Bei kleinen…
>Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür…
Zur Einstimmung auf das Heilige Fest gehört für viele in der…
>Auf der Suche nach dem Heiligen Nikolaus
Unser Alfred war wieder mal unterwegs. Diesmal suchte er keinen Geringeren als den Heiligen Nikolaus, der sich im November schon im Zillertal aufhält…
>RISE&FALL, ein Wettkampf gegen die Zeit - Teil 3
4x430 Höhenmeter harter Kampf und unzählige Herausforderungen liegen vor jedem einzelnen Athleten der 85 Teams. Der sportliche Megaevent zu…
>Weihnachten vor 70 Jahren in Mayrhofen
….und schon wieder ist Advent, die besinnliche und ruhige Zeit – so heißt es zumindest. Hektik vom ersten Advent-Wochenende an, ein Adventkranz muss…
>Der Ursprung von „Stille Nacht“
Das alte Bauernhaus der Familie Strasser im Zillertal – das „Strasser Häusl“ – mit dem Herrgottswinkel und der düsteren Rauchkuchl erzählt viel über…
>Der perfekte Moment
Thomas Eberharter ist immer auf der Jagd nach dem perfekten Moment. Der Fotograf aus Mayrhofen ist Autodidakt und lebt von seinem Talent.
>
RISE&FALL, ein Wettkampf gegen die Zeit - Teil 2
4x430 Höhenmeter harter Kampf und unzählige Herausforderungen liegen vor jedem einzelnen Athleten der 85 Teams. Der sportliche Megaevent zu…
>Läuft wie geschmiert!
Richard Schneider trägt schwere Lasten: 74 Tonnen (!) und mehr muss er stemmen. Mit Köpfchen. Der 34-Jährige ist Betriebsleiter bei den Mayrhofner…
>Wo die modischen Fetzen fliegen
Mitten in Finkenberg hat sich Petra Dornauer ihr kreatives Reich errichtet, eine modische Änderungsschneiderei mit Liebe zum Detail. Hier wird…
>Überflieger!
Philipp Aschenwald springt hinunter, wo andere nicht mal einen Blick riskieren. Er ist ein wahrer Überflieger. Doch was bewegt den 21-jährigen…
>Cool und easy im Penken Park
Sind für dich Wörter wie Kicker, Obstacles, Double Cork 360, X-Grab, etc. auch Fremdwörter? Dann solltest du unbedingt mal in den Penken Park kommen…
>Christtag 1944 in Mayrhofen
Es ist schon berührend, wenn Menschen, die sich noch an die schlimmen Zeiten des zweiten Weltkrieges erinnern, erzählen, wie gerade das…
>Flüssige Verführungen
Helene Kreidl ist eine der wenigen Schnapsbrennerinnen. In ihrer hauseigenen Arbeitsstätte in Ramsau bei Mayrhofen brennt sie nicht nur selbst,…
>Zurück zu Besinnlichkeit und Ruhe beim Advent am Waldfestplatz
Vorweihnachtlicher Familienurlaub in Mayrhofen: Wir sind vorneweg gereist – vor dem großen Ansturm auf die Alpen. Im Advent machten wir Urlaub in…
>So müssen Berge sein!
Action, Genuss und Familienspaß rund um Penken und Ahorn sind auch im Winter 2017/18 bei den Mayrhofner Bergbahnen garantiert - denn so müssen Berge…
>Kunst ohne Ecken und Kanten
Albin Moroder ist einer, der es mit seinem Schnitz-Talent bis zur päpstlichen Audienz schaffte – und sogar noch weiter, denn seine Kunst berührt noch…
>RISE&FALL, ein Wettlauf gegen die Zeit - Teil 1
4x430 Höhenmeter harter Kampf und unzählige Herausforderungen liegen vor jedem einzelnen Athleten der 85 Teams. Der sportliche Megaevent zu…
>Von bestem Heu und feinsten Kräutern
Wagyu Rindfleisch gilt als das beste aber auch teuerste Rindfleisch der Welt. Hier im Zillertal züchtet die Familie Rohrmoser vom Schwendberg Wagyu…
>Tierisches Treiben
Veit Schragl und seine Frau Christine sind Minimalisten. Im Sommer leben sie auf einer Alm, ohne Heizung und Computer, aber haben doch alles, was sie…
>Die Besonderheiten der Schützenkompanien
Sie sind zweifelsohne eine Augenweide, die Schützenkompanien im Zillertal. Bewaffnet mit Säbel, Hacken und Gewehren marschieren sie im Gleichschritt…
>Auf den Spuren des Mayrhofner Adventsengel
Die Weihnachtszeit ist da! In der Café-Konditorei Kröll in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach duftet es deshalb schon nach frischen Weihnachtskeksen…
>Wurzeln schlagen!
Reginas, Monikas und Karins Schätze bekommen Wurzeln. Seit Anfang Juli blüht und sprießt in Hippach-Schwendau ihr gesundes Gemeinschaftsprojekt: Ein…
>Klasse, statt Masse!
Claudia Dengg und ihr Mann zaubern in ihrem Hofladen in Hippach heimische Delikatessen mit Mehrwehrt: Sie verkaufen Klasse, statt Masse und füllen…
>Ein stressfreies Leben hoch am Schwendberg im Zillertal
Wer wünscht es sich nicht? Ein stressfreies Leben zu leben, zu genießen und sich immer wohlzufühlen? Da sind wir als falsches Lebewesen zur Welt…
>Der Waldzauberer
Rahm Hans ist Waldaufseher.
„Ich möchte fast sagen, es ist eigentlich ein Traumberuf.“ erzählt uns Hans. Er kümmert sich darum, dass unsere Fichten,…
>Einsam auf der Alm oder Passion Hirte?
Martin Wurm arbeitet schon viele Jahre auf der Birbergalm im Stilluptal. Arbeit gibt es hier oben genug. Bleibt da überhaupt noch Zeit um die…
>Nach der Arbeit in die Berge
Für viele sind die Bergretter Helden. Ulrich Huber und seine Bergretterkollegen aus Ginzling begeben sich in große Gefahr, um Menschenleben zu retten…
>Ein Besuch im Natur Eis Palast
Während Laien es unwissend „Gletscherspalte“ nennen, bezeichnen Forscher das außergewöhnliche Naturphänomen am Hintertuxer Gletscher als „ein System…
>Eine Fahrt mit der Zillertalbahn
Tschuff, tschuff, tschuff… schon von weitem sind die unüberhörbaren Geräusche der alten Dame zu erkennen. Mit ein paar Minuten Verspätung trudelte…
>Stau(n)mauer am Schlegeis
Kathrin ist erfolgreiche Absteigerin, sie taucht gerne unter. Von Berufs wegen! 20 Meter unter der Erde erklärt sie ihren Gästen die Funktion des…
>Echte Kerle aus Zement
Dieser Mann lebt Kunst! Barfüßig steht Anton Franz Mair in seiner Zeller Galerie und verbreitet Unikate aus dem Zillertal in die Welt hinaus. Sehr…
>Über Nacht bis ganz oben
Ich tauche ab! Raus aus dem hektischen, deutschen Großstadtdschungel, hinein in eine andere Welt: Sie heißt Tirol! Der ÖBB Nightjet macht es möglich,…
>Mit dem ÖBB Nightjet zum Gipfelglück
Ich schlafe, während ich mit 160 km/h ins Zillertal rase: Von Köln nach Mayrhofen über Nacht. Ich – deutsches Großstadtkind, Flachlandkölnerin,…
>Mit dem ÖBB Nightjet in die Berge
Mit dem ÖBB Nightjet von der Metropole in Deutschland direkt ins Herz der Berge, nach Mayrhofen im Zillertal. Weil ich ausgeschlafen bin und das…
>Trachtig en vogue
Ihre Mode geht um die Welt, doch sie wurzelt tief in Zillertaler Erde. Die Künstlerin, Modeschöpferin und unbändige Tiroler Adlerin, Margret Schiestl,…
>Rote und grüne Kirchtürme im Zillertal. Warum eigentlich?
Ich mag schlank und spitz gen Himmel ragende Kirchtürme, an denen im Zillertal wahrlich kein Mangel besteht. Aber weshalb gibt’s rot und grün gefärbte…
>Legendäres Wiener Schnitzel
Es ist aus der österreichischen Küche nicht mehr wegzudenken, das allseits bekannte Wiener Schnitzel. Auch im Zillertal gibt es beinahe kein…
>Berliner Hütte - die Wiege des Alpinismus
Die Berliner Hütte ist nicht nur die älteste der acht Hütten am Berliner Höhenweg, sondern auch die geschichtsträchtigste. Die Hütte verkörpert das…
>Fühl dich wie ein Vogel der Lüfte!
Einmal im Leben wie ein Vogel durch die Lüfte gleiten? Dabei atemberaubende Aussichten auf Mayrhofen und die Stille der Natur genießen?…
>Auf den Spuren der Mineralien
Die Aufgabenstellung war einen Blog über Mineralien im Zillertal zu verfassen. Ideal für jemanden wie mich, der sich überhaupt nicht mit Steinen und…
>Der Zillertaler Dialekt – seine Hintergründe
Liebe Leser - neulich musste ich in einer bekannten österreichischen Tageszeitung lesen, dass ein Wandel in der tirolerischen Aussprache stattfindet -…
>Clubs to Go in Mayrhofen
Dass es während der Wintersaison in Mayrhofen zu hochkarätigen Club-Events kommt, dass zum Ausklang vom „Snowbombing“ gekrönt wird, ist kein…
>Kinderskifahren in Mayrhofen – ein Videoclip
Sonne, Schnee und Kinderskifahren. Kids lieben den Schnee und lernen schon von klein auf Ski zu fahren...
>Spaß am Genießerberg Ahorn in Mayrhofen
Einen Tag am Genießerberg Ahorn zu erleben, heißt nicht nur Genießen, Chillen und Ruhe finden, das heißt auch Action und Fun erleben! Bei meinem…
>Anklöpfeln – ein Kulturgut im Zillertal
Es wurde in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes Östereich eingetragen – der Brauch des Anklöpfelns an den letzten drei Donnerstag Abenden…
>Mayrhofner Adventengel – die Produktion
Nur für den Mayrhofner Advent am Waldfestplatz wurde er kreiert – der Mayrhofner Adventengel. Ein leckerer Lebkuchen mit Marzipan, verziert mit…
>Fichtenschloss: Attraktion für Familien im Zillertal
Nur 8 km von Mayrhofen entfernt, auf der Rosenalm hoch über Zell am Ziller, gibt es seit Juli ein neues Ausflugsziel für Familien – das…
>Presenting Zillertal: Das Stilluptal
Das wildromantische Stilluptal oder das Tal der Wasserfälle – das sind die Beschreibungen des Stilluptals, ein weiteres Seitental des Zillertals. Am…
>Iglu Übernachtung am Genießerberg Ahorn
Auf 2.000 Meter Höhe in einem Iglu übernachten? Ein Erlebnis, von dem es Zuhause viel zu erzählen gibt! Ob am Ende das Abenteuer oder die Entspannung…
>Wo gibt es den besten Kaiserschmarrn?
Kaiserschmarrn: ein österreichisches Nationalgericht, das in keinem Skiurlaub fehlen darf! Doch wo gibt es den Besten davon im Skigebiet von…
>Almabtrieb im Zillertal: Die Rückkehr der Tiere ins Tal
Der erste Samstag im Oktober widmet sich im Zillertal einer langen Tradition: dem Almabtrieb. Mit Blumen und Glocken geschmückt werden die Tiere nach…
>Die Top 5 Sehenswürdigkeiten im Zillertal
Neben Wandern und Skifahren warten in Mayrhofen noch zahlreiche andere Erlebnisse auf die ganze Familie. In der ErlebnisSennerei erlebt ihr hautnah,…
>Zillertaler Granat – Praline a la Mozartkugel
Zart schmelzendes Mandelnougat in Kombination mit Johannisbeermarzipan: Der Zillertaler Granat – auch Zillertaler Mozartkugel genannt – ist ein…
>Familien Radwege in Tirol: Erlebnis der besonderen Art
Bei sportlichen Aktivitäten die gesamte Familie zu vereinen ist oft nicht so einfach. Radfahren ist die ideale Beschäftigung für große und kleine…
>Zillertaler Krapfen
Viele von euch haben diese kulinarische Spezialität aus dem Zillertal vielleicht schon einmal bei einem der vielen Feste in der Ferienregion…
>