Der Veranstalter
Bereits zum 13. Mal richtet die Bundesmusikkapelle Hippach das Krapfenfest aus. Wie es zu diesem bereits legendären Fest gekommen ist, erzählt uns Christian Sporer, Obmann der Bundesmusikkapelle Hippach: „Ich hatte schon lange den Wunsch, in Schwendau ein zünftiges Dorffest zu veranstalten. Vor 13 Jahren wurde dann der Wunsch zur Realität und seither veranstalten wir jährlich das Zillertaler Krapfenfest.“
Die Bundesmusikkapelle Hippach blickt auf eine lange Tradition zurück. 1845 wurde sie gegründet, vor drei Jahren wurde das 170-jährige Bestehen gefeiert. Die Kapelle besteht aus 64 aktiven MusikantInnen, 5 Marketenderinnen und 3 Fähnriche.
Die Location & das Rahmenprogramm
Das gediegene Dorfzentrum von Schwendau und die beliebten Zillertaler Krapfen - die siaßen und die kasigen - die nur ein Highlight unter den vielen frischen, regionalen, und hausgemachten Spezialitäten im reichhaltigen Angebot des Festes darstellen, machen das Schwendauer Krapfenfest zu einem besonders gemütlichen und genussvollen Ausflug für Jedermann. Für die Großen gibt’s nach dem Essen eine Verkostung der feinsten Schwendauer Edelbrände, von den Brennmeistern selbst erklärt und empfohlen.

Das Festprogramm & die Musik
- 10.30 Uhr Einzug einer Musikkapelle vom Dorfzentrum Hippach über die Lindenstraße bis ins Dorfzentrum von Schwendau zum Krapfenfest.
- 11.00 Uhr - 15.00 Uhr "Echt Böhmisch"
- 15.30 Uhr - 19.30 Uhr "Die Goldrieder aus Osttirol"
Das Angebot
Original Zillertaler Krapfen jeglicher Art, Feines vom Grill, Melchermuas, selbst gebackene Kuchen,
Verkostung der feinsten Schwendauer Edelbrände



Für Kinder gibt es einen Spielplatz und Kindermalen beim Feuerwehrgerätehaus Schwendau.
Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Trachtenkleidung ist erwünscht, der Eintritt ist frei!
Weiterführende Links:


