Lerne die Region besser kennen...
Geschichten über Aktivitäten, Menschen und Begebenheiten uvm.
Geschichten und Erlebnisse von Menschen für Menschen erzählt, denn wer kennt die Region besser als die Personen, die sich wirklich dort aufhalten.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen der Blogs aus Mayrhofen-Hippach.
Mayrhofner Advent am Waldfestplatz
Die Ferienregion Mayrhofen – Hippach lädt dieses Jahr zum 10-jährigen Jubiläum alle Gäste und Einheimische vom 30. November bis 21. Dezember 2019 zum…
>Tiroler Kaspressknödel: Rezept zum Nachkochen
Sie sind klein, g´schmackig und seit Generationen eine Spezialität in der Tiroler Küche: die Tiroler Kaspressknödel.
>Auf den Spuren der Tiroler Genussrouten
Lass dich auf den Tiroler Genussrouten durch die Zillertaler Alpen leiten und erkunde kulinarische und herzhafte Köstlichkeiten der Tiroler Küche.
>Zillertaler Krapfenfest in Schwendau
Die Zillertaler Dorffeste sind berühmt für ihre Gemütlichkeit, die besondere Atmosphäre und nicht zuletzt für ihre regionalen Köstlichkeiten. Das…
>Zillertaler Krapfen – Vlog von Oma Gretl
Nur mit dem Rezept allein, hat man noch lange keinen Zillertaler Krapfen zubereitet. Deshalb freut es mich besonders, dass uns die Oma meines Kollegen…
>Gauderfestspecial: Das Zillertal Bier und das Reinheitsgebot
Pünktlich zum Start des legendären Gauderfests in Zell am Ziller, dreht sich bei uns alles rund ums Bier. Die Privatbrauerei stellt bereits seit 1500…
>Welche Beilage gehört zum Kaiserschmarrn?
Was isst Mann bzw. Frau am liebsten zur wohl bekanntesten Süßspeise Österreichs – dem Kaiserschmarrn? Preiselbeermarmelade, Apfelmus oder…
>Rezept: Gerstensuppe
Diese Suppe wärmt dich nach einem Herbst Spaziergang auf einem der zahlreichen Wanderwegen in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach von innen heraus.
…
>Kekse backen – In der Weihnachtsbäckerei
Kekse und ihre Rezepte: In der Weihnachtsbäckerei – gibt‘s so manche Leckerei …
Alle Jahre wieder zu Beginn der Adventzeit ertönt das bekannte…
>„Tiroler Tris“ – Aller guten Dinge sind drei!
Ein– bis zweimal im Jahr ist es für mich und meine Familie ein Muss das Gasthaus Karlsteg in Ginzling im Zillertal zu besuchen. Und so waren wir auch…
>Rezept: Süße Krapfen "Siasse Krapflang"
Während sich schon viele Wintersportler am Hintertuxer Gletscher tummeln, entschließe ich mich bei traumhaftem Herbstwetter zu einem gemütlichen…
>Menschen im Portrait: Hilde Rahm aus dem Zillergrund
Sie ist vielen Gästen und Einheimischen gleichermaßen bekannt. Als langjährige Wirtin der Häusling Alm kann sie einiges erzählen – über gute und über…
>Zillertaler Schlegeis Speck – Ein echtes Stück Zillertal
Bei meinem Besuch in der heimischen Metzgerei in Mayrhofen bei „Metzger Loisl“ wurde ich nicht nur in das Geheimnis der Herstellung des…
>Hollenzer Dorffest
Das traditionelle Fest im Ortsteil Hollenzen bei Mayrhofen im Zillertal findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt.
>Ein Fest für Genießer – das Schmankerlfest in Hippach
Das Zillertal ist bekannt für die Musik, das Zillertal ist bekannt für freundlichen Menschen und das Zillertal ist bekannt für die kulinarischen…
>Mayrhofen Strassenfest
Das Mayrhofner Straßenfest ist Kult! Jedes Jahr am letzten Freitag im Juli findet das Mayrhofner Straßenfest im Zillertal statt. Die gesamte…
>Geschichten aus der Zillertaler Küche – ein Interview mit Walter Stippler
Seit 14 Jahren kocht Walter Stippler mit großer Leidenschaft nun schon im Hotel Edenlehen in Mayrhofen typische Zillertaler Küche.
>Genuss und Panorama auf den Skihütten im Skigebiet Mayrhofen
Im Skigebiet von Mayrhofen wimmelt es nur so vor Skihütten. Eingebettet in ein traumhaftes Panorama und wunderschöne Berglandschaften steigt und…
>Flüssige Verführungen
Helene Kreidl ist eine der wenigen Schnapsbrennerinnen. In ihrer hauseigenen Arbeitsstätte in Ramsau bei Mayrhofen brennt sie nicht nur selbst,…
>Zurück zu Besinnlichkeit und Ruhe beim Advent am Waldfestplatz
Vorweihnachtlicher Familienurlaub in Mayrhofen: Wir sind vorneweg gereist – vor dem großen Ansturm auf die Alpen. Im Advent machten wir Urlaub in…
>Von bestem Heu und feinsten Kräutern
Wagyu Rindfleisch gilt als das beste aber auch teuerste Rindfleisch der Welt. Hier im Zillertal züchtet die Familie Rohrmoser vom Schwendberg Wagyu…
>Auf den Spuren des Mayrhofner Adventsengel
Die Weihnachtszeit ist da! In der Café-Konditorei Kröll in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach duftet es deshalb schon nach frischen Weihnachtskeksen…
>Klasse, statt Masse!
Claudia Dengg und ihr Mann zaubern in ihrem Hofladen in Hippach heimische Delikatessen mit Mehrwehrt: Sie verkaufen Klasse, statt Masse und füllen…
>Ein stressfreies Leben hoch am Schwendberg im Zillertal
Wer wünscht es sich nicht? Ein stressfreies Leben zu leben, zu genießen und sich immer wohlzufühlen? Da sind wir als falsches Lebewesen zur Welt…
>Legendäres Wiener Schnitzel
Es ist aus der österreichischen Küche nicht mehr wegzudenken, das allseits bekannte Wiener Schnitzel. Auch im Zillertal gibt es beinahe kein…
>Wo gibt es den besten Kaiserschmarrn?
Kaiserschmarrn: ein österreichisches Nationalgericht, das in keinem Skiurlaub fehlen darf! Doch wo gibt es den Besten davon im Skigebiet von…
>Mayrhofner Adventengel – die Produktion
Nur für den Mayrhofner Advent am Waldfestplatz wurde er kreiert – der Mayrhofner Adventengel. Ein leckerer Lebkuchen mit Marzipan, verziert mit…
>Zillertaler Granat – Praline a la Mozartkugel
Zart schmelzendes Mandelnougat in Kombination mit Johannisbeermarzipan: Der Zillertaler Granat – auch Zillertaler Mozartkugel genannt – ist ein…
>Zillertaler Krapfen
Viele von euch haben diese kulinarische Spezialität aus dem Zillertal vielleicht schon einmal bei einem der vielen Feste in der Ferienregion…
>