COVID-19 Verhaltenskodex der Zillertaler Seilbahnen
Wintersaison 2020/21
Stand: 02.01.2021
Liebe Wintersportfreunde!
Große Veränderungen haben die letzten Monate geprägt – COVID-19 beeinflusst weltweit unser Leben. Sicherheit und die persönliche Gesundheit jedes einzelnen Menschen stehen noch stärker als bisher als höchstes Gut im Zentrum – auch im Denken und Handeln unserer Seilbahnunternehmen. Wir bauen auf die Verordnungen der Österreichischen Bundesregierung, die eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz aller Gäste und Mitarbeiter vorsehen.
Gemäß aktueller Verordnung der österreichischen Bundesregierung fallen die Seilbahnen unter die Regelungen für öffentliche Verkehrsmittel. Hier ist ein Sicherheitsabstand von 1 Meter grundsätzlich einzuhalten, kann bei starkem Andrang aber unterschritten werden. Überall wo der 1 Meter Abstand nicht eingehalten werden kann, ist ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) in Form einer handelsüblichen medizinischen Atemschutzmaske, eines Schlauchschals o.ä. zu tragen. Dies gilt auch für sämtliche offenen Zugangsbereiche und den Kassenvorplatz.
In den Seilbahnkabinen und auf den Liftsesseln mit Wetterschutzhauben sowie in geschlossenen Zugangsbereichen ist in jedem Fall als MNS eine FFP2-Maske oder eine einem höheren Standard entsprechende Schutzmaske zu tragen.
Unter Einhaltung der aktuell gültigen Verordnungen und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen sind wir fest davon überzeugt, dass Sie im Zillertal mit ausreichend Sicherheitsabstand erholsame und sichere Wintertage verbringen können!
Allgemeine Informationen und organisatorische Maßnahmen der Zillertaler Seilbahnen für Ihren sicheren und erholsamen Urlaub
- Hinweisbeschilderungen und Informationspunkte im Skigebiet:
Diese weisen Sie bei den Seilbahnen und im gesamten Skigebiet auf unseren Verhaltenskodex hin.
- Mund-Nasen-Schutz (MNS):
Das Tragen eines MNS ist bei der Benützung unserer Seilbahnen, Sesselbahnen, Schlepplifte und Förderbänder sowie in allen entsprechend gekennzeichneten Bereichen (z.B. Kassenvorplatz, Zugangsbereiche etc.) ab dem vollendeten 6. Lebensjahr verpflichtend.
Als MNS gelten in den Seilbahnkabinen und auf Liftsesseln mit Wetterschutzhauben ausschließlich FFP2-Masken oder einem höheren Standard entsprechende Masken. In allen anderen Fällen genügt ein MNS in Form einer handelsüblichen medizinischen Atemschutzmaske, eines Schlauchschals o.ä.
- Organisierte Anstehbereiche:
Die Anstehbereiche organisieren wir unabhängig von den aktuellen rechtlichen Vorgaben so, dass eng zusammenstehende Personengruppen möglichst vermieden werden. Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu fremden Personen, und warten Sie im Kassenbereich, bis der Gast vor Ihnen die Kassa verlassen hat.
- Handhygiene:
Bei unseren Seilbahnanlagen im Indoor-Bereich installieren wir für Sie ausreichend Hand-Desinfektionsmöglichkeiten.
- Personenanzahl:
Die höchstzulässige Personenanzahl in den Seilbahnkabinen und auf den Sesselbahnen mit Wetterschutzhaube ist mit 50 % der Beförderungskapazität limitiert. Dies gilt nicht, wenn ausschließlich Personen aus demselben Haushalt befördert werden.
- Desinfektionsmaßnahmen:
Alle Seilbahnkabinen werden von uns regelmäßig desinfiziert. Auch in Aufzugskabinen, bei Rolltreppen, Sanitäranlagen, Skidepots und Erste-Hilfe-Räumen werden ebenfalls regelmäßig Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt.
- MitarbeiterInnen Bergbahnen:
COVID-19-Test: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vor der erstmaligen Aufnahme ihrer Tätigkeit auf Covid-19 getestet. Bei jenen, die im Kundenkontakt stehen, erfolgen anlassbezogene oder regelmäßige Folgetestungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angewiesen, im direkten Gästekontakt zum beiderseitigen Schutz einen MNS zu tragen.
TIPPS für ein sicheres Mit- und Füreinander
Beachten und befolgen Sie bitte unseren Covid-19 Verhaltenskodex und genießen Sie Ihren Winterurlaub in den Zillertaler Skigebieten! Wir evaluieren laufend die Situation und passen unseren Verhaltenskodex im Hinblick auf sich allenfalls ändernde gesetzliche oder behördliche Vorgaben an.
Unsere Bitte an Sie!
Randzeiten nützen
Nützen Sie die Randzeiten mit geringem Andrang, um entspannt ins Skigebiet und wieder zurück in die Unterkunft zu kommen. Auch für die Rückfahrt ins Tal können Sie solche Randzeiten wählen.
Mund-Nasen-Schutz tragen

Bitte führen Sie immer einen Mund-Nasen-Schutz mit und verwenden Sie diesen, wenn der vorgeschriebene Mindestabstand gegenüber anderen Personen nicht eingehalten werden kann.
In diesen Bereichen ist das Tragen eines MNS verpflichtend:
- bei den Skipassverkaufsstellen der Seilbahnen
- im Zugangsbereich bei allen Seilbahnen (achten Sie auf die Kennzeichnung)
- im Stations-, Zu-/ Ausstiegsbereich sowie während der Fahrt mit den Seilbahnen (Kabinen-/ Sesselbahnen, Sessellifte, Schlepplifte)
- bei Verwendung der Förderbänder (Übungsgelände)
- bei der Nutzung der WC-Anlagen
- im Skishop / Skidepot
Abstand halten

Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu fremden Personen. Der Mindestabstand ist nach Möglichkeit auch in den Seilbahnkabinen einzuhalten.
Für Durchlüftung sorgen

Bitte durchlüften Sie gegebenenfalls die Seilbahnkabinen während der Fahrt.
Auf Handhygiene achten

Beachten Sie bitte die allgemeinen Hygieneregeln und waschen Sie regelmäßig Ihre Hände. In den Seilbahnstationen im Indoor-Bereich stehen Ihnen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung.
Gebrauchte Schutzmaske entsorgen

Bitte lassen Sie Ihre gebrauchte Schutzmaske oder Taschentücher nicht in den Seilbahnkabinen zurück, sondern entsorgen Sie diese ordnungsgemäß. In den Stationsbereichen stehen Ihnen Mülleimer zur Verfügung.
Anweisungen befolgen

Bitte befolgen Sie die Verhaltensempfehlungen und auch die Anweisungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insbesondere auch in Bezug auf die geltenden Hygienebestimmungen.
Bargeldlos zahlen/Skiticket ONLINE kaufen

Machen Sie nach Möglichkeit von der bargeldlosen Bezahlung Gebrauch bzw. kaufen Sie Ihr Skiticket direkt im Onlineshop.
Nur gesund auf die Piste

Wenn Sie Symptome aufweisen, die auf eine mögliche Covid-19 Infektion hinweisen könnten (Fieber, Husten, Halsschmerzen, Geschmacks-/Geruchsverlust, ...), bleiben Sie bitte in Ihrer Unterkunft und kontaktieren Sie umgehend die Rezeption Ihres Beherbergungsbetriebes oder einen Arzt.
Eigenverantwortung zeigen

Bitte zeigen Sie Eigenverantwortung und schützen Sie dadurch Ihre Gesundheit sowie die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Verpflegung am Berg
Bis auf weiteres bleibt die Berggastronomie geschlossen. Bitte bringen Sie bei Bedarf Verpflegung und Getränke selbst mit.
Toiletten
Auf Grund des Betretungsverbots der Berggastronomie stehen Toiletten ausschließlich im Bereich der Seilbahnstationen zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich vor Ort über die aktuelle Situation.