Mountainbike Touren
Erkunde die Zillertaler Bergwelt mit dem Bike

Alpenrose Route Nr. 472
Vom Bahnhof Mayrhofen fährst du südlich bis Einfahrt Mitte und folgst der Beschilderung Richtung Brandberg. Nach dem Ortsende beginnt sogleich der Anstieg. Die Straße führt kurz am Hang einer Schlucht entlang...
Mehr über Route Alpenrose
Brindlingalm Route Nr. 421
Gestartet wird in Hippach, nahe der Zillerbrücke, wo du zuerst der Bikeroute Nr. 401, der Zillertaler Höhenstraße, folgst. An der Pfarrkirche vorbei beginnt sogleich der Anstieg.
Mehr über Route Brindlingalm
Große Penkentour
Von Mayrhofen aus führt die Tour über Astegg hinauf zum Penkenjoch. Die Strecke ist bis auf den Bahn Shuttle identisch mit der Penkenbahn I-Route. Die Hauptstraße entlang fährst du nach der Penkenbahn Talstation über eine Brücke und folgst der Vorfahrtsstraße bis zur Bundesstraße.
Mehr über Route Große Penkentour
Kleinschwendberg Route Nr. 423
Diese kurze, aber knackige Strecke startet an der Horbergbahn in Schwendau. Die Talstation erreichst du über den Zillertalradweg. Anschließend fährst du am Mühlbach entlang bergauf. Nach wenigen Metern beginnt der richtige Anstieg.
Mehr über Route Kleinschwendberg
Kolmhaus Route Nr. 459
Vom Bahnhof Mayrhofen fährst du südlich bis Einfahrt Mitte und folgst der Beschilderung Richtung Brandberg. Nach dem ersten selektiven Anstieg und durch den Ortsteil Pignellen hindurch, gelangst du zur Ausbaustrecke nach Brandberg.
Mehr über Route Kolmhaus
Laberg Route Nr. 458
Vom Bahnhof Mayrhofen fährst du südlich bis Einfahrt Mitte und folgen der Beschilderung Richtung Brandberg. Nach dem ersten selektiven Anstieg, durch den Ortsteil Pignellen hindurch, gelangst du zur Ausbaustrecke nach Brandberg.
Mehr über Route Laberg
Mayrhofen-Ginzling-Innerböden-Oberböden
Von Mayrhofen aus gehend fährst du Richtung Ginzling die Schlucht entlang (Nr. 451). Vom Ortszentrum Ginzling geht es rechts des Zemmbachs wenige Minuten, auf der Straße entlang, bis zur Abzweigung nach Innerböden (rechts).
Mehr über Route Mayrhofen-Ginzling-Innerböden-Oberböden
Penkenbahn I
Nach einer viertelstündigen Fahrt mit der Gondel, in der leicht vier Biker und ihre Fahrräder Platz finden, beginnt die Tour an der Bergstation der Penkenbahn. Der gut ausgebaute Panoramaweg führt über 300 Höhenmeter bis zum Penkenjoch - vorbei an einem Startplatz für Paragleiter und am Klettersteig Knorren.
Mehr über Route Penkenbahn I
Penkenbahn II
Die Tour beginnt an der Bergstation der Penkenbahn. Mit den Gondeln gelangst du mit drei weiteren Bikern bequem in einer Viertelstunde von der Talstation im Zentrum von Mayrhofen zum Einstieg der Runde.
Mehr über Route Penkenbahn II
Penken-Panoramatour leicht
Die Tour beginnt und endet an der Bergstation der Penkenbahn. Eine leichte und entspannte Route mit eindrucksvollem Alpenpanorama. Vorbei an Bergrast und Pilzbar führt die Tour über einen breiten, gut ausgebauten Schotterweg bergauf.
Mehr über Route Penken-Panoramatour leicht
Penken-Panoramatour mittel
Nach einer viertelstündigen Fahrt mit der Penkenbahn, in deren Gondeln du mit drei weiteren Bikern Platz findest, beginnt die Tour an der Bergstation. Von dem winterlichen Tumult ist hier im Sommer nichts zu spüren.
Mehr über Route Penken-Panoramatour mittel
Pfitscherjoch Route Nr. 439
Von Mayrhofen führst die Tour direkt in den Zemmgrund hinein. Hinter der Ortschaft gelangen die Biker in die beeindruckende Schlucht. Nach spektakulären Teilen geht es auf einer gut ausgebauten Straße mit Lawinen-Galerien weiter bis Ginzling.
Mehr über Route Pfitscherjoch
Ramsberg
Ausgehend vom Bahnhof in Mayrhofen fährst du zunächst aus dem Ort hinaus. Am westlichen Ufer des Zillers geht es an der Kapelle Burgschrofen vorbei. Zwischen saftigen Wiesen führt der Radweg bis nach Hippach. Du passierst Tennis- und Beachvolleyball-Plätze und erreichst die Zillerbrücke.
Mehr über Route Ramsberg
Rundroute Sidanalm-Rastkogelhütte Route Nr. 420
Gestartet wird in Hippach, nahe der Zillerbrücke, wo du zuerst der Bikeroute Nr. 401, der Zillertaler Höhenstraße, folgst. An der Pfarrkirche vorbei beginnt sogleich der Anstieg.
Mehr über Route Rundroute Sidanalm-Rastkogelhütte
Stilluptal Route Nr. 470
Gestartet wird am Bahnhof Mayrhofen weiter südlich bis Einfahrt Mitte und der Beschilderung 470 folgen. Die Strecke nach der Ortsdurchfahrt beginnt gleich mit einem anspruchsvollen Teil. Bis zur Mautstelle geht es mit einigen Prozent Steigung bergauf - am besten einen niedrigen Gang einlegen und locker bleiben.
Mehr über die Rundroute Stilluptal
Wanglalm Route Nr: 422
Einer der schönsten Panoramawege im Zillertal führt von Mayrhofen in das Tuxertal hinein und anschließend auf die Wanglalm. Die Umfahrungsstraße bis Abzweigung Ginzling der Bikeeschilderung 422 folgen. Nun biegst du links ab und fährst auf der Landstraße Richtung Ginzling.
Mehr über Route Rundroute Wanglalm
Zillergrund-Speicher Zillergrund Route Nr. 473
Von Mayrhofen aus fährst du auf einer Schluchtstraße in den Zillergrund. Am Wasserbassin nach rechts führt der Weg am Gasthof Zillergrund vorbei. Nach einigen Metern wechselst du wieder die Talseite und erreichst eine Mautstation. Die Route führt dich immer geradeaus und an der Straße entlang in den Zillergrund und passiert dabei zahlreiche Gasthäuser und Einkehrmöglichkeiten.
Mehr über Route Zillergrund-Speicher Zillergrund
Zillertaler Höhenstraße Route Nr. 401
Gestartet wird in Hippach, nahe der Zillerbrücke, wo du zuerst der Bikeroute Nr. 401, der Zillertaler Höhenstraße, folgst. An der Pfarrkirche vorbei beginnt sogleich der Anstieg.
Mehr über Route Zillertaler Höhenstraße
Bikeschaukel Tirol: Tulfes-Mayrhofen
Auf dem längsten Anstieg der Bikeschaukel wird über das Geiseljoch der Übergang vom Inntal ins Zillertal bestritten, und das ganz mit eigener Muskelkraft.
Mehr über Bikeschaukel-Etappe 09
Bikeschaukel Tirol: Mayrhofen-Pertisau
Mit der Unterstützung von drei Bergbahnen geht es auf über 70 Kilometer durch das Zillertal bis hinauf nach Pertisau am Achensee.
Mehr über Bikeschaukel-Etappe 10 (Normalroute)
Mehr über Bikeschaukel-Etappe 10 (Trailvariante)