Zum Inhalt springen

Barrierefreiheitserklärung

Zillertal Booking GmbH, Betreiber dieser E-Commerce-Website, legt großen Wert darauf, dass unsere Online-Inhalte möglichst vielen Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen. Wir verfolgen das Ziel, unsere Website barrierefrei nutzbar zu machen, im Einklang mit den geltenden rechtlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit, insbesondere der Richtlinie (EU) 2016/2102, dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG)sowie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), sofern anwendbar.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die gesamte Website.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist weitgehend konform mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf Konformitätsstufe AA sowie mit dem Europäischen Standard EN 301 549.

Wir haben umfassende Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Inhalte und Funktionen unserer Website für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zugänglich sind. Dies umfasst:

  • Vollständige Tastaturbedienbarkeit aller interaktiven Elemente

  • Aussagekräftige Alternativtexte für alle informationstragenden Bilder

  • Ausreichende Farbkontraste gemäß WCAG 2.2 Level AA

  • Kompatibilität mit gängigen Hilfstechnologien (Screenreader, Sprachsteuerung, etc.)

  • Responsive Design für verschiedene Bildschirmgrößen und Vergrößerungen

  • Klar strukturierte Inhalte mit semantischem HTML

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website auf diesem hohen Niveau zu halten und führen regelmäßige Überprüfungen durch.

Nicht barrierefreie Inhalte

PDF-Voucher (nicht konforme Inhalte)

Die von unserem System generierten Buchungsvoucher (Buchungsbestätigungen) werden als PDF-Dokumente bereitgestellt und entsprechen derzeit nicht vollständig den WCAG-Kriterien in Bezug auf Struktur, Alternativtexte für eingebettete Grafiken und maschinenlesbare Tags für Screenreader.

Betroffene WCAG-Kriterien: 1.3.1 (Info und Beziehungen), 1.4.5 (Bilder von Text), 4.1.2 (Name, Rolle, Wert)

Alternative Zugangswege: Alle wesentlichen Informationen des Vouchers sind auch in Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail in barrierefreiem HTML-Format enthalten und in Ihrem Kundenkonto als HTML-Seite abrufbar.

Maßnahmen: Wir arbeiten an einer technischen Lösung, um die PDF-Voucher automatisiert barrierefrei zu generieren. Dies erfordert eine Anpassung unseres Buchungssystems und der PDF-Generierung.

Erstellung und Überprüfung der Erklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 04.11.2025 aktualisiert.

Die Bewertung der Zugänglichkeit erfolgte durch:

  • Eine Selbstbewertung mithilfe von automatisierten Tools (WAVE, AXE, Lighthouse)

  • Stichprobenartige manuelle Tests mit Screenreadern (NVDA, VoiceOver)

  • Tastaturnavigationstests

  • Farbkontrast-Prüfungen

Rückmeldungen und Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit unserer Website. Wenn Ihnen Mängel auffallen oder Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten und Ihnen bei der barrierefreien Nutzung unserer Inhalte zu helfen. Sollten Sie bestimmte Inhalte nicht abrufen können, werden wir Ihnen diese in einem alternativen, zugänglichen Format zur Verfügung stellen.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, können Sie sich an folgende Stellen wenden:

Für Beschwerden zur digitalen Barrierefreiheit:

Schlichtungsstelle nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Sektion Soziales und Konsumentenschutz

Adresse: Stubenring 1, 1010 Wien Website: www.sozialministerium.at E-Mail: schlichtung@sozialministerium.at Telefon: +43 1 711 00-0

Die Schlichtungsstelle ist für Beschwerden im Zusammenhang mit Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen zuständig.

Alternative Anlaufstellen:

Arbeiterkammer (AK) Konsumentenschutzabteilung Website: www.arbeiterkammer.at (Beratung bei konsumentenschutzrechtlichen Fragen)

Verein für Konsumenteninformation (VKI) Website: www.verbraucherrecht.at (Allgemeine Verbraucherberatung)

Weiterführende Informationen

Mehr über unsere Maßnahmen zur digitalen Inklusion und Barrierefreiheit erfahren Sie auf Anfrage per E-Mail.

Letzte Aktualisierung: 4.11.2025

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END