Grüne Wiesen, rauschende Gebirgsbäche ...
... und eine beeindruckende Bergkulisse

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Wandern & Bergsteigen im Naturpark

Verbringe deinen Wanderurlaub im Sommer am Fuße des Naturparks Zillertaler Alpen. Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen in Tirol, Österreich sind öffentliche Straßen, Hubschrauberflüge oder Lifte zu touristischen Zwecken gänzlich tabu. Seit 1991 steht die Hochgebirgslandschaft, welche bereits unter dem Namen Zillertaler Hauptkamm bekannt war, unter Schutz. Im Jahre 2001 wurde das Prädikat "Naturpark" verliehen, eine international bekannte Schutzkategorie. Schroffe Felswände, Gletscher & Gipfel. Der Naturpark umfasst eine Fläche von 422 km² und erstreckt sich von ca. 1000 m auf bis zu 3510 m. Wer das gesamte Gebiet von Hütte zu Hütte durchwandern möchte, ist sieben Tage unterwegs. Acht Schutzhütten, zahlreiche Dreitausender mit schroffen Felswänden und eine einmalige Vegetation runden den Charakter dieser hochalpinen Gebirgslandschaft ab. Auch seltene Tierarten haben hier ihre Heimat gefunden und können neben Wanderern, Bergsteigern und Naturliebhabern seit bereits mehr als 150 Jahren in dieser naturnahen Landschaft in Einklang leben.

Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen

Naturpark FACTS

  • Größe: 422 km²

  • Alter: seit 1991 als Schutzgebiet ausgewiesen, seit 2001 Naturpark

  • Höhenerstreckung: von 1.000 m bei Ginzling bis 3.509 m am Hochfeiler

  • Die Natur hat Vorrang - harte Erschließungen mit öffentlichen Straßen oder Liftinfrastruktur sind ausnahmslos verboten!

Sommerlandschaft im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Erweiterung des Ruhegebiets

Nach vielen Jahren der intensiven Vorarbeit, wurde Anfang Oktober 2015 die Erweiterung des Ruhegebiets um rund 43 km² von der Tiroler Landesregierung offiziell beschlossen. Das ist die größte Fläche, die in den letzten 25 Jahren in Tirol unter Schutz gestellt werden konnte und ist eine bemerkenswerte Errungenschaft für den Naturschutz, weit über Tirol hinaus.

Naturparkhaus Ginzling

Das Naturparkhaus

Im Naturparkhaus sind die Verwaltungen des Naturparks und der Gemeinde Ginzling sowie eine Alpin- und Regionalbibliothek untergebracht.  Attraktionen rund ums Haus

Geführte Wanderungen

Abenteuer Natur erleben - zu Fuß durch die Bergwelt der Region Nutze das Sommerprogramm und lass dir auf den Wanderungen mit den Naturparkguides spezielle Informationen und Hintergründe zu der beeindruckenden Natur- und Kulturlandschaft im hinteren Zillertal erzählen!

Naturpark Partnerbetriebe in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach

In der Region des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen hast du die Möglichkeit dich direkt in einem Naturpark-Partnerbetrieb einzumieten. Grund für die Kooperation ist, allen Naturliebhabern und Interessierten die Möglichkeit zu bieten, die natürlichen und kulturellen Besonderheiten des Naturparks und der dazugehörigen Region authentisch durch geführte Wanderungen zu präsentieren. Teilnehmende Betriebe erkennst du an der Auszeichnung Naturpark-Partnerbetrieb, dies gewährleistet, dass der Betrieb über besondere Kompetenzen in den Bereichen Wandern und Naturpark verfügt. So steht dir zum Beispiel in jedem Partnerbetrieb eine Ansprechperson für Führungen und sonstige Angebote des Naturparks zur Seite, die darüber hinaus Auskünfte über alternative Wandermöglichkeiten in der Region erteilen kann.  Eine Grundausrüstung für Wanderungen (Rucksack, Wanderstöcke, Trinkflasche) kann im Betrieb geliehen werden. Als Gast eines Naturpark-Partnerbetriebes kannst du kostenlos an allen Führungen des Naturparks teilnehmen und weitere Veranstaltungen des Naturparks wie z.B. Vorträge, Diashows etc. kostenlos besuchen.

Das könnte dich auch interessieren
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter bereitgestellt, welcher es nicht erlaubt, Inhalte ohne der Zustimmung zu Targeting-Cookies anzuzeigen. Um Inhalte von Drittanbietern einsehen zu können, ändern Sie bitte Ihre Cookie Einstellungen für Targeting-Cookies zu "Ja".
Cookie Einstellungen bearbeiten Cookie Settings
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter bereitgestellt, welcher es nicht erlaubt, Inhalte ohne der Zustimmung zu Targeting-Cookies anzuzeigen. Um Inhalte von Drittanbietern einsehen zu können, ändern Sie bitte Ihre Cookie Einstellungen für Targeting-Cookies zu "Ja".
Cookie Einstellungen bearbeiten Cookie Settings