Hier findest du die Buspläne!
Spannende Reise in die Zeit der Jäger und Sammler
Wir wandern zum Pfitscher Joch, einem markanten Übergang von Südtirol ins Zillertal. Hier gab es in letzter Zeit sensationelle Steinzeitfunde! So weiß man, dass das Joch bereits seit rund 10.000 Jahren überquert wird, unter anderem, um Bergkristall zu finden und zu handeln. Bei unserer Zeitreise benützen wir die gleichen Wege wie die Steinzeitjäger. Wo Tiere waren, gab es Menschen: sie folgten ihnen und sicherten damit ihr Überleben. Erhöhte Aussichtspunkte, Steinzeitlager und ehemalige „Werkstätten“ liegen oft direkt am Weg - wir gewinnen intensive Einblicke in das Leben und Wirtschaften der Menschen im Gebirge. Genau dem widmet sich die spannende Ausstellung „pfitscherjoch grenzenlos“ auf der Lavitzalm, die wir besichtigen können. Daneben erfahren wir auch etwas über das „Ewige Eis“ und wie Gletscher die Landschaft geformt haben.
Gut zu wissen:
Charakter: Mittelschwere Wanderung auf Bergwegen und im Almbereich (ca. 600 Hm)
Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit
Termine: 10.07, 16.07, 30.07, 06.08, 20.08, 10.09, 18.09
Treffpunkt: 09:30 Uhr (10.07.:09:00 Uhr) | Bushaltestelle Schlegeis Stausee
Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos
Allgemeines:
Einkehrmöglichkeiten: Lavitzalm, Pfitscher-Joch-Haus
Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich
Anfahrt (Buslinie 4102): Abfahrt 09:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 09:55 Uhr Schlegeis Stausee
Rückfahrt (Buslinie 4102): Abfahrt 16:40 Uhr Schlegeis Stausee – Ankunft 17:23 Uhr Mayrhofen Bahnhof
Spannende Reise in die Zeit der Jäger und Sammler
Wir wandern zum Pfitscher Joch, einem markanten Übergang von Südtirol ins Zillertal. Hier gab es in letzter Zeit sensationelle Steinzeitfunde! So weiß man, dass das Joch bereits seit rund 10.000 Jahren überquert wird, unter anderem, um Bergkristall zu finden und zu handeln. Bei unserer Zeitreise benützen wir die gleichen Wege wie die Steinzeitjäger. Wo Tiere waren, gab es Menschen: sie folgten ihnen und sicherten damit ihr Überleben. Erhöhte Aussichtspunkte, Steinzeitlager und ehemalige „Werkstätten“ liegen oft direkt am Weg - wir gewinnen intensive Einblicke in das Leben und Wirtschaften der Menschen im Gebirge. Genau dem widmet sich die spannende Ausstellung „pfitscherjoch grenzenlos“ auf der Lavitzalm, die wir besichtigen können. Daneben erfahren wir auch etwas über das „Ewige Eis“ und wie Gletscher die Landschaft geformt haben.
Gut zu wissen:
Charakter: Mittelschwere Wanderung auf Bergwegen und im Almbereich (ca. 600 Hm)
Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit
Termine: 10.07, 16.07, 30.07, 06.08, 20.08, 10.09, 18.09
Treffpunkt: 09:30 Uhr (10.07.:09:00 Uhr) | Bushaltestelle Schlegeis Stausee
Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos
Allgemeines:
Einkehrmöglichkeiten: Lavitzalm, Pfitscher-Joch-Haus
Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich
Anfahrt (Buslinie 4102): Abfahrt 09:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 09:55 Uhr Schlegeis Stausee
Rückfahrt (Buslinie 4102): Abfahrt 16:40 Uhr Schlegeis Stausee – Ankunft 17:23 Uhr Mayrhofen Bahnhof