Zum Inhalt springen
Blick auf den türkisfarbenen Speicher Zillergründl im Zillergrund, umgeben von steilen, grünen Berghängen. Im Vordergrund blühen Alpenblumen. Die Staumauer erstreckt sich quer durch das Tal, dahinter ragen schroffe Gipfel in den Himmel.

Der Zillergrund

Quelltal des Zillertales

Der Zillergrund ist das östlichste der vier Seitentäler und liegt im Vorfeld des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Es hat eine Länge von ca. 20 Kilometern und erstreckt sich von der österreichisch-italienischen Grenze bis nach Mayrhofen. 

Der hintere Teil des Zillergrundes wird Zillergründl genannt. Hier befindet sich auch der 3 km lange gleichnamige Speichersee.

Das Tal zieht sich von Mayrhofen in östlicher bis südöstlicher Richtung bis zur Reichenspitzgruppe und zum Zillertaler Hauptkamm, wo über das Heilig-Geist-Jöchl. Hier befindet sich ein hochalpiner Übergang ins Ahrntal. Nach Süden zweigen mit dem Bodengrund, dem Sundergrund und der Hundskehle drei kleinere Seitentäler ab. Der Brandberger Kolm trennt den Zillergrund vom Gerlostal im Norden, der Ahornkamm mit der Ahornspitze vom Stillupgrund.

Mit dem Bus in den Zillergrund

BUS VON DER BÄRENBADALM BIS ZUM SPEICHER Es besteht die Möglichkeit mit einem Bus von der Bärenbadalm bis hin zur Mauer des Speichers Zillergrund zu fahren. Dieser Bus ist nicht in der Zillertal Activcard inkludiert. 

Bergsteigerbus

Von 19.07. bis 31.08.2025 verkehrt der Bergsteigerbus in den Zillergrund.

Start um 07:50 Uhr vom Bahnhof Mayrhofen - Ankunft an der Staukrone des Speicher Zillergründl um 08:47 Uhr.

Gefällt dir diese Seite?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END